Willkommen bei den Pferdekliniken

Die Pferdekliniken vereinen die Dienstleistungen der Pferdemedizin, Pferdechirurgie und der Sportmedizin. Führende Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten bieten für Ihr Pferd eine hochqualitative Behandlung.

Willkommen bei den Pferdekliniken

Die Pferdekliniken vereinen die Dienstleistungen der Pferdemedizin, Pferdechirurgie und der Sportmedizin. Führende Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten bieten für Ihr Pferd eine hochqualitative Behandlung.

Öffnungs- und Besuchszeiten der Pferdekliniken

UTZ_GT_Empfang

Unsere Öffnungszeiten

Täglich 08:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)

Unser Registrierungsformular (nicht für Termine, nur zur Beschleunigung des Klinikeintritts)

Besuchszeiten für stationäre Patienten

Montag – Freitag: 12:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage: 12:00 –20:00 Uhr

Ausnahmen können nur in Absprache mit den behandelnden Tierärzt:innen gewährt werden. Bitte beachten Sie, dass die behandelnden Tierärzt:innen zu den genannten Besuchszeiten nicht für persönliche Auskünfte zur Verfügung stehen. Falls Sie während Ihres Besuches einen persönlichen Austausch benötigen, vereinbaren Sie mit der zuständigen Person vorgängig bitte einen Termin.

Grosstierrettungsdienst

Der Grosstier-Rettungsdienst (CH / FL) kann beim Transport Ihres Pferdes fachmännische Unterstützung bieten.

UTZ_NT_Rettungsdienst

Die Leitung der Pferdekliniken

Prof. Dr. med. vet. Colin Schwarzwald
PhD, Dipl. ACVIM/ECEIM, FASE

Als Vorsteher der Pferdekliniken ist Colin Schwarzwald ausserdem Leiter der Klinik für Pferdemedizin. 

Drei Mitarbeiterinnen des Tierspitals stehen neben einem Pferd, vor ihnen eine Art Computer. Eine Mitarbeiterin führt beim Pferd eine Ultraschall-Untersuchung durch.

Unsere Teams

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Expertinnen und Experten in unseren Teams.

Abteilung für Ophthalmologie

Wir kümmern uns um Augenerkrankungen und -verletzungen bei allen Tierarten.

Abteilung für Sportmedizin

Die Abteilung Sportmedizin ist darauf spezialisiert, Pferde unter Belastung zu untersuchen.

Hufschmiede

Profitieren Sie von unserem Know-how, wenn es um die Pflege von Tierhufen geht.

Der Huf – interaktiv

Pferdekunde, Anatomie, Hufbeschlag, Huferkrankungen

Die Pferdekliniken im Video-Portrait

Rundum-Versorgung für Fohlen

Am Universitären Tierspital Zürich erhält Ihr Fohlen die beste medizinische Betreuung – rund um die Uhr. Besonders bei Geburtskomplikationen oder Frühgeburten stehen unsere Spezialist:innen bereit.

Mit modernster Diagnostik bewerten sie den Gesundheitszustand und bieten gezielte Therapiemöglichkeiten an.

Formulare

Über das Registrierungsformular können Sie uns Ihre Kontaktangaben und die Angaben zu Ihrem Tier vorgängig mitteilen. Dadurch beschleunigen Sie den Klinikeintritt beim Grosstierempfang.

Bitte verwenden Sie das Kontaktformular nur für allgemeine Anfragen, nicht für die Patientenanmeldung, für dringende Anfragen oder für Notfälle.

Teilnehmende für Studie gesucht

Helfen biologische Arzneimittel Beschwerden von Arthrose langfristig zu lindern? Wir suchen Probanden für unsere Studie.

Behandlung und Prognosen bei Frakturen

Entdecken Sie unseren web-basierter Leitfaden zur Frakturbehandlung bei Pferden.

Kontakt

Adresse

Pferdekliniken

Departement für Pferde
Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
Winterthurerstrasse 260
CH-8057 Zürich

Verwaltungsassistenz
(Departement für Pferde, Klinik für Pferdechirurgie,
Abteilung Veterinär-Ophthalmologie, Abteilung Sportmedizin):

Gabriele Schmid

Verwaltungsassistenz
(Klinik für Pferdemedizin):

Ljubica Dimbrek

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr (durchgehend)
24/7 Notfalldienst

Terminvereinbarung

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen telefonisch entgegen. Falls Sie Ihren vereinbarten Termin nicht einhalten können, informieren Sie uns bitte 24 Stunden vorher. Ansonsten wird der versäumte Termin in Rechnung gestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

News der Pferdekliniken

Frühjahrszeit – Fohlenzeit

Frühjahrszeit – Fohlenzeit: Zu Beginn des Jahres möchten wir Sie wieder auf unsere Angebote im Bereich der Fohlenmedizin aufmerksam machen. Seit vielen Jahren bieten wir mit unserem Team von Spezialistinnen und Spezialisten, Assistenzärztinnen und -tierärzten, Pflegepersonal und Studierenden sowie unserer modernen Ausstattung Intensivmedizin und 24h-Betreuung für neugeborene und kranke Fohlen an.

Neue Oberärztin, neuer Oberarzt in der Pferdeklinik

Die Klink für Pferdechirurgie und die Klinik für Pferdemedizin durften vor kurzem Anton Assmann, Dipl. ECVS, als neuen Oberarzt und Patricia Egli, Dipl. ACVIM, als neue Oberärztin im Team willkommen heissen.

Neue Leitung der Zahnstation der Pferdeklinik

Es gibt Neuigkeiten aus unserer Pferdeklinik! Die Zahnstation der Pferdeklinik steht neu unter der Leitung von Dr. Michelle Jackson.. Unser geschätzter Kollege Corsin Heim, der in den letzten zwei Jahren mit grosser Kompetenz und Professionalität seiner Leidenschaft nachgegangen ist und die Leitung der Zahnstation innehatte, hat unsere Klinik nach langer und enger Zusammenarbeit verlassen. Gemeinsam mit seiner Frau wir er sich nun in einer eigenen Praxis verwirklichen und sich weiterhin um die Zahngesundheit seiner Patienten kümmern. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute für diesen neuen Lebensabschnitt und seinen beruflichen Weg.

Behandlung von Arthrose bei Pferden – Neue Horizonte

In einer wissenschaftlichen Studie soll untersucht werden, ob biologische Arzneimittel Arthrosebeschwerden langfristig lindern können

Wir bauen für Sie!

Nach langer Planungszeit ist es endlich soweit: Im Sommer beginnen die Renovations- und Erweiterungsarbeiten der Pferdeklinik, die voraussichtlich 2 Jahre dauern werden. Auch während der Bauphase sind wir wie gewohnt rund um die Uhr für Sie und Ihre Pferde da.

Zahnfüllungen in der Schweiz

Nach hervorragenden Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Pferdezahnmedizin zu Beginn des 20. Jahrhunderts (z.B. durch Prof. Dr. med. vet. Erwin Becker) wurde es etwas ruhiger um die Pferdezahnmedizin. Dies hat sich in den letzten Jahren durch den allgemeinen Trend zu minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen, neuen Forschungserkenntnissen, der Entwicklung neuer Geräte und Instrumente, verbesserten Sedationsprotokollen und verbesserten Lokalanästhesien für stehende Eingriffe geändert. Ein weiterer wichtiger Grund ist die Einführung restorativer und endodontischer Techniken («Zahnfüllungen»), die aus der Humanmedizin übernommen wurden.

Zahnpatienten

In der Klinik für Pferdechirurgie nimmt die Zahl der Zahnpatienten fast täglich zu, was sicher auch damit zusammenhängt, dass die stehenden Untersuchungen mit der Computertomographie die Diagnostik von Zahnveränderungen weiter verbessert haben. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren viele spezielle Instrumente für Pferdezähne entwickelt, die auch die Behandlung schwieriger Zahnerkrankungen ermöglichen.

Die (intensive) Fohlensaison neigt sich dem Ende zu

Die Klinik für Pferdemedizin des Universitären Tierspitals Zürich bietet intensivmedizinische Therapie für Fohlen an. Im Frühling und Frühsommer ist Fohlenzeit – dies bedeutet viel Arbeit, viel Freude, aber gelegentlich auch Rückschläge mit medizinischen und emotionalen Herausforderungen für alle Beteiligten.

Notfall Kaiserschnitt

Es war kurz vor Mitternacht, als der Anruf kam. Die Besitzerin der hochträchtigen JOLINE hatte schon einige Tage auf die Geburt ihres Fohlens gewartet und war auch dabei gewesen, als die Fruchtblase vor einer knappen halben Stunde geplatzt war. Sie hatte aber sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmte und das Fohlen um 180 Grad gedreht war.

Ein neuer Spezialist für Pferde-Ophthalmologie am Tierspital Zürich

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der weltweit renommierte Pferdeophthalmologe Dr. Richard McMullen ab Januar 2024 unsere Abteilung für Augenheilkunde in Zürich verstärken wird.
UTZ_PF_Medizin_Zahnuntersuchung

Suche

Notfallbetrieb am 1. Mai.

Am Donnerstag, 1. Mai 2025 (Tag der Arbeit), arbeitet das gesamte Tierspital im Notfallbetrieb.

Für Notfälle sind wir rund um die Uhr für Sie und Ihre Tiere da – bitte melden Sie sich telefonisch im Voraus an.

Für Terminvereinbarungen und nicht dringende Anliegen kontaktieren Sie uns bitte wieder ab Freitag, 2. Mai 2025.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und einen angenehmen Feiertag!