/
Kleintierkliniken

Willkommen bei den Kleintierkliniken

Wir verbinden eine breite Expertise für Hunde und Katzen. Führende Expert:innen bieten Ihnen Behandlung und Betreuung am Puls der Forschung. 

Besuch- und Öffnungszeiten der Kleintierkliniken

Unsere Öffnungszeiten

Täglich 08:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)

Unsere Besuchszeiten

Wenn ein stationärer Aufenthalt nötig ist, dürfen Sie Ihr Tier nach Absprache mit den behandelnden Tierärzt:innen gerne besuchen.

Montag – Freitag, 18:00 – 20:30 Uhr (gilt auch an Feiertagen)

Am Wochenende sind Besuche aufgrund des hohen Patientenaufkommens leider nicht möglich. Die Besuchszeit ist aus organisatorischen Gründen auf 30 Minuten/Tag (bei Intensivpatienten zur Gewährleistung der Überwachung auf 10 Minuten/Tag) begrenzt.
Danke für Ihr Verständnis.

Die Leitung der Kleintierkliniken

Prof. Dr. med. vet. Carla Rohrer Bley

Als Vorsteherin der Kleintierkliniken am Tierspital ist Carla Rohrer Bley ausserdem Leiterin der Abteilung Radio-Onkologie.

Die Kleintierkliniken im Video-Portrait

Möchten Sie uns unterstützen?

Die Stiftung für Kleintiere wurde 2004 gegründet. Ihr Zweck ist die Förderung von Forschung, Lehre und Dienstleistungen der Kleintierklinik; so sollen die Tier-Patienten nach den besten Standards genesen können.

Checkliste für den Hundekauf

Im Internet ist die Auswahl an Hunden riesig. Was die meisten nicht wissen: Hinter vielen Online-Angeboten und süssen Welpenfotos verstecken sich mafiöse Hundehändler:innen und extrem viel Tierleid.

Klinische Diagnostik & Services

Mit unserem breiten Angebot unterstützen wir nicht nur die verschiedenen Kliniken am Tierspital, sondern auch externe Kolleginnen und Kollegen.

News Kleintierkliniken

Neues aus der Kardiologie: Eingriff IHPSS

Am Tierspital Zürich bietet die Abteilung für Kardiologie neu die Möglichkeit des minimal-invasiven Verschlusses von intrahepatischen portosystemischen Shunts an. Dieser Eingriff ist für Hunde und Katzen bestimmt, die an dieser besonderen Art von angeborener Gefässfehlbildung leiden.

Liebevolle Pflege und intensive medizinische Betreuung – unsere Intensivstation

In unserer Kleintier-Intensivstation werden alle kritisch kranken Patienten von ausgebildeten Tierpraxisassistent:innen und Tierärzt:iInnen betreut. Das Team ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und an jedem Tag des Jahres anwesend.

Die Notfallklinik – bei Notfällen immer für Sie da, rund um die Uhr!

Seit wir unsere Notfallklinik am 1. Juli 2019 geöffnet haben, versorgen wir Ihre Tiere rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir arbeiten und wann und wie Sie einen Fall an uns überweisen oder sich bei unserem Notdienst melden können.

Kottransplantation beim Hund als unterstützende Therapie bei Magen-Darm-Beschwerden

Ein gesunder Darm ist die Grundlage für eine gute Gesundheit. Wir wissen aus Erfahrung, wie sich Probleme im Darm auf das eigene Wohlbefinden auswirken. Das ist bei Hunden nicht anders als bei Menschen. Die Wissenschaft gewinnt immer mehr Erkenntnisse darüber, wie wichtig das eigene Mikrobiom im Darm für viele andere Aspekte des Körpers ist.

Suche