Seit Oktober 2024 ergänzt Patricia Egli, Dipl. ACVIM, als weitere Oberärztin das Team der Pferdemedizin. Patricia schloss 2017 ihr Tiermedizinstudium an der Universität Zürich ab und begann anschliessend ihre Dissertation an der Klinik für Pferdemedizin. 2019 absolvierte sie ein Internship im Anglesey Lodge Equine Hospital, Kildare, Ireland und von 2020 bis 2021 ein Fellowship am Hagyard Equine Medical Institute, Kentucky, USA, mit Schwerpunkt Neonatologie und Intensivmedizin. Von 2021 bis 2024 absolvierte sie eine ACVIM Large Animal Internal Medicine Residency mit Schwerpunk Pferd an der Universität Auburn, USA, die sie erfolgreich mit dem Board Examen abschloss. Nach Abschluss ihrer Spezialisierung kehrte sie an ihre Heimatuniversität in Zürich zurück. Ihre Hauptinteressen liegen im der Respirationserkrankungen sowie der Fohlen- und Intensivmedizin.
Das Oberärzte-Team der Klinik für Pferdechirurgie wird seit Januar 2025 durch Anton Assmann, Dipl. ECVS, verstärkt. Anton schloss sein Tiermedizinstudium 2017 an der Justus-Liebig-Universität in Giessen, Deutschland, ab. Anschliessend arbeitete er zwei Jahre als Assistenzarzt in der Pferdeklinik Salzhofen in Bretten, bevor er 2019 ein Internship an der Universität Zürich absolvierte. Von 2020 bis 2023 folgte eine ECVS Large Animal Surgery Residency mit Schwerpunkt Pferd an der Universität Zürich, die er im Februar 2024 erfolgreich abschloss. Während dieser Zeit verfasste er seine Dissertation an der Klinik für Pferdechirurgie über die weiterführende Diagnostik von Sehnenscheidenerkrankungen beim Pferd. Seit2024 ist er als Assistenzarzt an der Pferdeklinik der Universität Zürich tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der orthopädischen Chirurgie, der weiterführenden Diagnostik orthopädischer Erkrankungen sowie der Zahnmedizin.
Das Team der Pferdeklinik des Universitären Tierspitals Zürich mit Anton Assmann und Patricia Egli freut sich, den überweisenden Tierärztinnen und Tierärzte, den Kundinnen und Kunden sowie den Patienten auch in diesem Jahr Dienstleistungen auf höchstem Niveau anbieten zu können.
