PU/PD (Vermehrtes Trinken und Harn absetzen)

Polyurie (PU) bedeutet vermehrte Harnausscheidung und Polydipsie (PD) vermehrtes Trinken. Dieses Symptom kommt beim Pferd seltener vor als bei Hund und Katze. Mögliche Ursachen beim Pferd sind beispielsweise das Equines Cushing Syndrom (PPID), neurologische Störungen oder eine Niereninsuffizienz. Zeigt Ihr Pferd PU/PD sollten Sie dies unbedingt zeitnah tierärztlich untersuchen und behandeln lassen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Normale Harnabsatzstellung.

Alles im Überblick – PU/PD

UTZ_PF_Piktogramm_Dauer
ca. 2-3 Stunden
Kein Verband
Sedation
Keine
Ambulante Abklärung
je nach Befund kann eine stationäre Behandlung notwendig sein
Normal
Abhängig von der Ursache
Abhängig von der Ursache

Wissenswertes zu PU/PD

Was sind die Symptome?

Ein Pferd produziert zwischen 3-14 L Harn pro Tag, abhängig von der Wasseraufnahme. Wieviel ist also zu viel? Oft ist es schwierig abzuschätzen wieviel ein Pferd trinkt oder wieviel Harn es tatsächlich absetzt. Hilfreich ist ein Vergleich von Wasseraufnahme, Harnmenge und Symptomen über die Zeit. Folgende Symptome können auf eine PU/PD hinweisen:

  • Die Boxeneinstreu ist nass oder nasser als früher
  • Ihr Pferd setzt öfter Harn ab als andere Pferde
  • Das Pferd setzt auch in ungewöhnlichen Situationen Harn ab (zum Beispiel während dem Reiten)
  • Das Pferd drängt zum Wasser, um zu trinken
  • Inkontinenz (Harnträufeln)
  • Unwohlsein beim Harnabsatz
  • Abnorme Beimengungen im Urin (Blut, Eiter)
Pferd mit dem typischen Fell eines Pferdes mit Equinem Cushing (PPID).

Was sind die Ursachen?

Mögliche Ursachen sind:

  • Niereninsuffizienz
  • Equines Cushing Syndrom (PPID)
  • Neurologische Erkrankungen (Neurogener Diabetes insipidus)
  • Psychogene Trinker (Verhaltensstörung)
  • Nierenerkrankungen (Nephrogener diabetes insipidus)
  • Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) kommt beim Pferd kaum vor, und ist daher keine häufige Ursache für PU/PD.
Schematische Darstellung einer Zystoskopie.

Wie wird eine Diagnose gestellt?

Uns stehen modernste diagnostische Methoden zur Verfügung um die Ursache für PU/PD bei Ihrem Pferd zu finden. Häufige Untersuchungen sind:

In unklaren Fällen wird das Pferd stationär in die Klinik aufgenommen. Der Wasserkonsum wird überwacht und gemessen, um festzustellen, wieviel das Pferd effektiv trinkt. Allenfalls kann auch ein kontrollierter Wasserentzugstest unter ständiger Überwachung durchgeführt werden, um die Nierenfunktion zu überprüfen.

Wissenswertes zur Behandlung

Wer behandelt mein Pferd?

Ihr Pferd wird von einer Tierärztin oder einem Tierarzt mit Spezialgebiet Pferdemedizin untersucht. Für spezielle Behandlungen werden weitere Spezialistinnen und Spezialisten anderer Fachgebiete beigezogen.

Bei uns stehen Spezialisten zur Verfügung, die mit Hilfe von modernsten Untersuchungsmethoden die Ursache der Symptome bei Ihrem Pferd diagnostizieren, den Schweregrad und die Prognose der Erkrankung beurteilen und Ihnen die Therapiemöglichkeiten aufzeigen, sollte Ihr Pferd an PU/PD erkrankt sein.

Wie wird es behandelt?

Basierend auf den Befunden erstellen wir in Absprache mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan für Ihr Pferd. Sie können die notwendigen Medikamente direkt von uns oder je nach Absprache, bei Ihrem Privattierarzt oder Ihrer Privattierärztin beziehen. Sie bekommen einen detaillierten Bericht, in dem nochmals alle Befunde zusammengefasst sind, die Behandlung aufgeführt ist, sowie wichtige Informationen zur Erkrankung und Nachsorge aufgeführt sind. Wir informieren auch Ihren Privattierarzt oder Ihre Privattierärztin, damit Nachkontrollen wenn möglich zu Hause durchgeführt werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Harnabsatzschwierigkeiten

Harnabsatzschwierigkeiten kommen beim Pferd selten vor. Häufig zeigen Pferde mit Kolik, ausgelöst durch eine Erkrankung des Magen-Darmtrakts, Harnabsatzstörungen. Unsere Spezialist:innen beantworten Ihre Fragen zu Harn- und Geschlechtsorganen.

Suche