Universitäres Tierspital

Willkommen am Universitären Tierspital

Wir bieten Ihnen ein umfassendes und hochprofessionelles Angebot sämtlicher veterinärmedizinischen Anliegen bei allen Tierarten. Unsere Arbeit stützt sich auf die neusten medizinischen Erkenntnisse der Wissenschaft. 

Willkommen am Universitären Tierspital

Wir bieten Ihnen ein umfassendes und hochprofessionelles Angebot sämtlicher veterinärmedizinischen Anliegen bei allen Tierarten. Unsere Arbeit stützt sich auf die neusten medizinischen Erkenntnisse der Wissenschaft. 

Unsere Kliniken

Kleintierkliniken

An den Kleintierkliniken verbinden wir eine breite Expertise für Hunde und Katzen. Führende Experten und Expertinnen bieten Ihnen Behandlung und Betreuung am Puls der Forschung.

Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere

Zu unserer Patienten gehören kleine Heimsäuger wie Kaninchen, Meerschweinchen  oder Ratten sowie Vögel, Reptilien, Amphibien oder auch Zootiere Wir behandeln Tiere von Privatpersonen oder von Zuchten.

Pferdekliniken

Die Pferdekliniken bieten ein breites Angebot – alles aus einer Hand. Führende Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten bieten für Ihr Pferd eine hochqualitative Behandlung.

Nutztierkliniken

Die Nutztierkliniken verbinden die Expertise für Wiederkäuer und Schweinemedizin. Unser Angebot richtet sich nicht nur an die Halter:innen der Tiere, sondern auch an Kollegen und Kolleginnen in diesen Fachgebieten.

Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über Neuigkeiten aus dem Tierspital. Wir bieten eine Version für Tierhalter:innen und eine Version für Tierärzte und Tierärztinnen an.

Weiterbildungen am Tierspital

Wir bieten Weiterbildungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten an. In der Übersicht finden Sie weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden.

Online-Suchsystem Laboranalysen

In unserem Online-Suchsystem für Laboranalysen finden Sie Informationen zu unseren Angeboten, den Preise sowie Kontakte.

Das Tierspital in den Medien

Hier finden Sie ausgewählte Beiträge und Berichte der Fachmedien und Tagespresse über unsere Kliniken und Fachbereiche.

News

Unser Team, unsere Expertise: Spitzenmedizin in der Kleintierkardiologie

Das Kardiologie-Team an der Klinik für Kleintiermedizin hat im April 2025 eine neue Leitung bekommen: Marco Baron Toaldo hat die Nachfolge von Tony Glaus angetreten. Seit 2020 bereichert er unser Team als Oberarzt mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem grossen Engagement. Zudem ist er Präsident der ECVIM-Prüfungskommission für das Kardiologie-Diplom. Unterstützt wird er von Oberärztin Nora Schreiber sowie den drei Assistenzärzten (ECVIM-Residents) Laura Moretto, Ivona Badric und Heiner Hipp. Gemeinsam setzen sie sich für eine hochspezialisierte kardiologische Versorgung unserer Patienten ein.

Fäkale Mikrobiota-Transplantation – Neuer Behandlungsansatz für umweltallergische Hunde

Umweltallergien bei Hunden sind auf der ganzen Welt weit verbreitet. In der Schweiz leidet je nach Rasse jeder zweite Hund an einer Umweltallergie. Die Erkrankung ist oft eine grosse Belastung sowohl für die Hunde als auch die Besitzer. Viele Patienten brauchen lebenslang Medikamente, die Nebenwirkungen haben können und die Symptome nicht immer ausreichend unterdrücken. Am Universitären Tierspital Zürich wird daher kontinuierlich an alternativen Therapieansätzen geforscht, bei denen das Darmmikrobiom als vielversprechender Faktor für die Entstehung und Behandlung von Allergien untersucht wird.

Tierdermatologie – Neues Angebot: Lasertherapie (CO₂- und Diodenlaser)

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser dermatologisches Team am Tierspital Zürich neu auch Behandlungen mit dem CO₂- und Diodenlaser anbietet. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht gezielte, schonende und hochpräzise Behandlungen in der Dermatologie.

Suche