Universitäres Tierspital

Willkommen am Universitären Tierspital

Wir bieten Ihnen ein umfassendes und hochprofessionelles Angebot sämtlicher veterinärmedizinischen Anliegen bei allen Tierarten. Unsere Arbeit stützt sich auf die neusten medizinischen Erkenntnisse der Wissenschaft. 

Willkommen am Universitären Tierspital

Wir bieten Ihnen ein umfassendes und hochprofessionelles Angebot sämtlicher veterinärmedizinischen Anliegen bei allen Tierarten. Unsere Arbeit stützt sich auf die neusten medizinischen Erkenntnisse der Wissenschaft. 

Unsere Kliniken

Kleintierkliniken

An den Kleintierkliniken verbinden wir eine breite Expertise für Hunde und Katzen. Führende Experten und Expertinnen bieten Ihnen Behandlung und Betreuung am Puls der Forschung.

Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere

Zu unserer Patienten gehören kleine Heimsäuger wie Kaninchen, Meerschweinchen  oder Ratten sowie Vögel, Reptilien, Amphibien oder auch Zootiere Wir behandeln Tiere von Privatpersonen oder von Zuchten.

Pferdekliniken

Die Pferdekliniken bieten ein breites Angebot – alles aus einer Hand. Führende Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten bieten für Ihr Pferd eine hochqualitative Behandlung.

Nutztierkliniken

Die Nutztierkliniken verbinden die Expertise für Wiederkäuer und Schweinemedizin. Unser Angebot richtet sich nicht nur an die Halter:innen der Tiere, sondern auch an Kollegen und Kolleginnen in diesen Fachgebieten.

Newsletter abonnieren

Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über Neuigkeiten aus dem Tierspital. Wir bieten eine Version für Tierhalter:innen und eine Version für Tierärzte und Tierärztinnen an.

Offene Stellen

Tiermedizinische/r Praxisassistent:in
Kleintierkliniken
Arbeitspensum 80 – 100%

Online-Suchsystem Laboranalysen

In unserem Online-Suchsystem für Laboranalysen finden Sie Informationen zu unseren Angeboten, den Preise sowie Kontakte.

Das Tierspital in den Medien

Hier finden Sie ausgewählte Beiträge und Berichte der Fachmedien und Tagespresse über unsere Kliniken und Fachbereiche.

News

Keine Angst vor dem Tierarztbesuch

Angst und Stress beim Besuch in der Tierarztpraxis sind ein häufiges Problem. Sie sind für das Tier, die Besitzerin oder den Besitzer und die Mitarbeitenden unangenehm und können längerfristig die Gesundheit Ihres Vierbeiners beeinträchtigen. Das wollen wir ändern!

Behandlung von Hunden mit Leishmaniose – Adjuvante Therapie mit ACE-Hemmern: Ein Weg zu einem besseren langfristigen Nierenschutz?

Leishmaniose ist eine Krankheit, die von Mücken auf Hunde übertragen wird. Bei einigen Hunden, die an Leishmaniose erkrankt sind, kommt es trotz Behandlung zu einem schweren Eiweissverlust über die Nieren, welcher langfristig auch für die Nieren selbst schädlich ist. Der Erfolg einer Behandlung mit einem ACE-Hemmer wird nun im Rahmen unserer Infektiologie-Sprechstunde untersucht.

Verhinderung von schweren chronischen Erkrankungen durch Vorsorgemedizin

Das schnelle Erkennen und Behandeln von angeborenen sowie Stoffwechselerkrankungen im Rahmen der Vorsorgemedizin ist für Junghunde oft lebensrettend. Hündin Luna kann nach erfolgreicher Behandlung ihres Herzfehlers das Leben in vollen Zügen geniessen.

Suche