Klinik für Radio-Onkologie & Medizinische Onkologie
Alle Mitarbeitenden der Abteilung setzen sich Tag für Tag für eine exzellente Patientenversorgung in der Klinik und für Forschung, Lehre und Ausbildung ein. Wir garantieren unseren Krebspatienten eine individuelle Behandlung, sowohl nach neustem wissenschaftlichen, als auch technischen Stand.
Unser Team plant in enger Zusammenarbeit mit den überweisenden Tierärzt:innen und interdisziplinären Spezialist:innen unserer Klinik ganzheitliche Therapiekonzepte. Es ist uns persönlich wichtig, unsere Krebspatienten in enger Betreuung durch die Behandlung zu begleiten.
Durch unser Engagement in allen Bereichen der radio-onkologischen Forschung möchten wir unseren heutigen und zukünftigen Patienten stets die bestmöglichen Heilungschancen bieten. Das ist die Motivation für unsere Anstrengungen in der Wissenschaft, in klinischen Studien und radiobiologischer Forschung.
Heute die kommenden Spezialist:innen von morgen auszubilden, ist unsere Mission in Lehre und Weiterbildung. Wir haben aus diesem Grund oft ein Team auszubildender Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt, mit dem wir gemeinsam unser Wissen und Können verbessern.
Für diese Ziele stehe ich persönlich und mit meinem Team ein.
Carla Rohrer Bley
Über uns
Die Diagnose einer Krebserkrankung ist eine beunruhigende Nachricht. Mit modernen Behandlungsmethoden lassen sich aber viele Tumoren heilen oder langfristig beherrschen.
Es ist uns wichtig, unseren Patienten für ihre Erkrankung eine optimale Behandlung anzubieten, die auf die individuelle Situation passt. Eine gute Lebensqualität steht während und nach der Behandlung im Vordergrund.
Wir sind ein Team von Tierärzt:innen, die sich in verschiedenen Bereichen der Onkologie (Krebstherapie) spezialisiert haben, oder auf dem Weg zur Spezialisierung sind. Gemeinsam mit unseren Praxisassistent:innen begleiten wir Sie und Ihr Tier in enger und persönlicher Betreuung während und nach der Behandlung.
Wir garantieren unseren Patienten Behandlungen nach neustem Stand der Wissenschaft und Technik. Ein Team von Physiker:innen und medizinisch-technischen Röntgenassistent:innen unterstützt unsere Arbeit in der Strahlentherapie.
Für Tiere mit Verdacht auf eine Krebserkrankung bieten wir Beratungen, Abklärungen und Behandlungen an. Ist eine Therapie möglich, dann kann dies je nach Situation chirurgisch oder mittels Strahlen- oder Chemotherapie geschehen. Nicht selten wird eine Kombination der Behandlungsmethoden gewählt.
Wir arbeiten eng mit den überweisenden Tierärzt:innen zusammen und innerhalb der Klinik bietet die hohe Spezialisierung in allen Fachgebieten ein Nutzen für unsere Tumorpatienten.
In unserem wissenschaftlichen Engagement ist die klinische Forschung ein wichtiger Bestandteil, und oft können wir unseren Patienten neue Behandlungsoptionen anbieten und gleichzeitig wertvolle Informationen im Kampf gegen Krebs gewinnen. Dies geschieht allerdings nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der Tierhalter:innen.
Unsere Expertise
Unser Leistungsangebot
Unser Team
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Expertinnen und Experten in unserem Team.
Chemoradiation bei hochgradigen Gliomen
An den Kleintierkliniken führen die Abteilungen Neurologie und die Klinik für Radio-Onkologie & Medizinische Onkologie eine gemeinsame klinische Studie zu Tumoren im Gehirn beim Hund durch. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrem Tier an dieser Studie teilzunehmen.
Nebenwirkungen und Tumorkontrolle der ultraschnellen (FLASH) Protonenbestrahlung im Vergleich zur konventionellen Protonentherapie
Die Klinik für Radio-Onkologie & Medizinische Onkologie führt eine klinische Studie zu bösartigen Maulhöhlentumoren bei Katzen durch. Ist Ihre Katze betroffen? Dann haben Sie die Möglichkeit, dass Ihr Tier an dieser Studie teilnehmen kann.
Heterogene Bestrahlung bei Nasenhöhlentumoren
An den Kleintierkliniken führt die Klinik für Radio-Onkologie & Medizinische Onkologie eine klinische Studie zu Nasenhöhlentumoren bei Hunden durch, an der betroffene Hunde teilnehmen können.
Kontakt
Adresse
Kliniken für Kleintiere
Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Winterthurerstrasse 260
CH-8057 Zürich
Leitung
Terminvereinbarung
Termine für Patientenbesitzer:innen
+41 44 635 83 24
(evtl. Anrufbeantworter)
Kontakt für überweisende Tierärztinnen und Tierärzte
+41 44 635 95 55