Prof. Dr. med. vet. Carla Rohrer Bley

UTZ_Rohrer_Bley_Carla

Prof. Dr. med. vet. Carla Rohrer Bley

Direktorin Klinik für Radio-Onkologie & Medizinische Onkologie
Vorsteherin Dept. Kleintiere

Spezialisierung

DACVR (Radiation Oncology)
DipECVDI (add Rad Oncol)
MAE (Applied Ethics)

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Mitgliedschaften

  • ACVR (American College of Veterinary Radiology)
  • VRTOG (Veterinary Radiation Therapy Oncology Group)
  • ESVONC (European Society of Veterinary Oncology)
  • SASRO (Swiss Society for Radiation Oncology)
  • ECVDI (European College of Veterinary Diagnostic Imaging)

 

Interessensgebiete

Onkologie, Strahlentherapie, Radiobiologie
UTZ_Radiologie_Onkologie_Rohrer_Bley_Carla
Durch unser Engagement in allen Bereichen der radio-onkologischen Forschung möchten wir unseren heutigen und zukünftigen Patienten stets die bestmöglichen Heilungschancen bieten. Das ist die Motivation für unsere Anstrengungen in der Wissenschaft, in klinischen Studien und radiobiologischer Forschung.

Ausbildung und Werdegang

seit 2024Professor für Klinische und Translationale Onkologie Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
Direktorin Klinik für Radio-Onkologie & Medizinische Onkologie
seit 2015Professor für Radio-Onkologie
Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
seit 2007Leiterin Onkologie (Medizinische Onkologie & Radio-Onkologie)
Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
2013 – 2015Master of Advanced Studies in angewandter Ethik
2011/2012Habilitation an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich, Schweiz
2007 – 2011Forschungsrotation (Post-Doc), Labor für Molekulare Radiobiologie,
Radio-Onkologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz
2003 – 2007Oberärztin Radio-Onkologie, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
2000 – 2003Residency in Veterinary Radiation Oncology (ACVR-RO),
Universität Zürich, Schweiz
1999 – 2000Junior Project Manager, Dr. Schlegel Pharmamarketing AG, Steinhausen, Schweiz
1997 – 1999Dissertation in der Kleintierklinik Universität Bern, Abteilung Anästhesie
Vetsuisse-Fakultät Bern, Schweiz
1992 – 1997Studium der Veterinärmedizin
Universität Bern, Schweiz

Publikationen

Suche

Notfallbetrieb am 1. Mai.

Am Donnerstag, 1. Mai 2025 (Tag der Arbeit), arbeitet das gesamte Tierspital im Notfallbetrieb.

Für Notfälle sind wir rund um die Uhr für Sie und Ihre Tiere da – bitte melden Sie sich telefonisch im Voraus an.

Für Terminvereinbarungen und nicht dringende Anliegen kontaktieren Sie uns bitte wieder ab Freitag, 2. Mai 2025.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und einen angenehmen Feiertag!