Dr. med. vet. Heidi Radke

UTZ_Radke_Heidi

Dr. med. vet. Heidi Radke

Oberärztin Kleintierchirurgie

Spezialisierung

DrMedVet
EBVS® European Specialist in Small Animal Surgery
RCVS Specialist in Small Animal Surgery (Orthopaedics)

Sprachen

Deutsch | English | Französisch

Mitgliedschaften

  • AO VET
  • British Veterinary Orthopaedic Association (BVOA)
  • European Society of Veterinary Orthopaedics and Traumatology (ESVOT)
  • International Society of Quality-of-Life Research (ISOQOL)
  • Royal College of Veterinary Surgeons (RCVS)

Interessensgebiete

Ich interessiere mich für alle Aspekte der orthopädischen Chirurgie bei Hunden und Katzen, mit einer besonderen Freude an herausfordernden Fällen von Gelenk- und Trauma-Chirurgie, die eine enge Zusammenarbeit mit Tier, Besitzern und unseren Disziplinen erfordern.

Zusatzqualifikationen:

Fellowship of the Royal College of Veterinary Surgeons (FRCVS), 2021
Associate Fellow of the Higher Education Academy (AFHEA), 2017
Fellow, Girton College, University of Cambridge, 2011

UTZ_KT_Chirurgie_Radke_Heidi
Ich bin eine leidenschaftliche Klinikerin, klinische Forscherin und Ausbilderin/Mentorin auf dem Gebiet der orthopädischen Kleintierchirurgie. Mit meiner Arbeit versuche ich, die Fähigkeiten zu vermitteln, effektive Teams zu bilden und erstklassige wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um die Behandlung individuell und einfühlsam auf jeden Patienten abzustimmen.

Forschungsprojekte / Klinische Studien:

Mein wissenschaftliches Interesse zielt darauf ab, unsere Möglichkeiten zur routinemäßigen Auswertung der Ergebnisse unserer orthopädischen Patienten zu verbessern. Ich möchte die Herausforderungen, Erfahrungen und Schwerpunkte der Besitzer von Hunden mit orthopädischen Erkrankungen besser verstehen und neue Einblicke in die Entscheidungsfindung von Tierärzten in Bezug auf orthopädische Hundepatienten gewinnen.

Ich arbeite mit AO ITC, dem AO Innovation and Translation Center der AO Foundation, an der routinemäßigen Erhebung von Outcome-Daten.

Unsere aktuelle Studie zielt auf die Validierung von qualitativ hochwertigen Besitzerfragebögen für die orthopädische Versorgung von Hunden auf Deutsch und Spanisch.

Ausbildung und Werdegang

seit 2022Oberärztin, Klinik für Kleintierchirurgie, Vetsuisse-Fakultät,
Universität Zürich, Schweiz
2021 – 2022Consulting Specialist, Educator and Researcher, UK und Schweiz
2014 – 2021University Senior Lecturer (Associate Professor) in Small Animal Surgery, Department of Veterinary Medicine, Queen’s Veterinary School Hospital, University of Cambridge, UK
2010 – 2014University Lecturer (Assistant Professor) in Small Animal Surgery,
Department of Veterinary Medicine, Queen’s Veterinary School Hospital,
University of Cambridge, UK
2006 – 2009Clinical Small Animal Surgery Specialist, Department of Veterinary Medicine, Queen’s Veterinary School Hospital, University of Cambridge, UK
2006Chirurgienne veterinaire, Cabinet Vétérinaire de Riantbosson, Meyrin,
Genève, Schweiz
2003 – 2009Residentin der Kleintierchirurgie, Kleintierklinik, Vetsuisse Fakultät,
Universität Bern, Schweiz
2002AO VET Fellow, Department for Small Animal Orthopedics, Texas A&M University, College Station, USA
2002Visiting Veterinary Research Fellow, University of Georgia, Athens, USA
2002Visiting Veterinarian, Small Animal Surgery Section (Orthopedics and Soft-Tissue), University of Florida, USA
2001Temporary Veterinary Inspector, Department for Environment, Food & Rural Affairs, Leeds, GB
2001Tierärztin, Vertretung, Kleintierpraxis Dr. Schilken, Langenberg, Deutschland
2001Veterinary surgeon, Jeevashram Animal Shelter, New Delhi, Indien
1999 – 2000Tierärztin, Kleintierklinik ACR, Winterthur, Schweiz
1998Tierärztin, Kleintierklinik Dr. Meisel-Gehl, Zweibrücken, Deutschland
1997Tierärztin, Teilzeit, Kleintierpraxis Dr. Hynek, Kloten, Schweiz
1995 – 1997Dissertation «Bakteriologische Überwachung der Samenqualität von Besamungsstieren», Doktorat, Dr. med. vet., 1998
1989 – 1995Studium der Tiermedizin, Tiermedizinische Fakultät München, Deutschland
Staatsexamen, 1995

Publikationen

Suche

Notfallbetrieb am Sechseläuten.

Am Montag, 28. April 2025, arbeitet das gesamte Tierspital ab 12.00 Uhr im Notfallbetrieb.

Für Notfälle sind wir rund um die Uhr für Sie und Ihre Tiere da – bitte melden Sie sich telefonisch im Voraus an.

Für Terminvereinbarungen und nicht dringende Anliegen kontaktieren Sie uns bitte wieder ab Dienstag, 29. April 2025.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und einen schönen Sechseläuten-Tag!