Willkommen an der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere
Zu unseren Patienten gehören kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Ratten sowie Vögel, Reptilien, Amphibien und auch Zootiere. Wir behandeln Tiere von Privatpersonen und Züchtern und betreuen die Tierbestände des Zoo Zürich, des Wildnisparks Langenberg und des Wildparks Bruderhaus.
Willkommen an der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere
Zu unseren Patienten gehören kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Ratten sowie Vögel, Reptilien, Amphibien und auch Zootiere. Wir behandeln Tiere von Privatpersonen und Züchtern und betreuen die Tierbestände des Zoo Zürich, des Wildnisparks Langenberg und des Wildparks Bruderhaus.
Was brauchen Sie?
Öffnungszeiten und Kontaktdaten
Unsere Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)
Unsere Kontaktdaten
Für Termine und Notfälle bei Kaninchen, Nagern, Vögeln und Reptilien erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer: +41 44 635 83 47
Oder schreiben Sie uns: zootierklinik@vetclinics.uzh.ch
Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten steht Ihnen das Notfallteam der Kleintierklinik zur Verfügung.
Haben Sie Fragen? Dann benutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Impftag für Kaninchen – RHD-Impfung
Im März organisieren wir wieder einen Impftag für Kaninchen gegen RHD (Rabbit Hemorrhagic Disease, auch bekannt als „Chinaseuche“).
Weitere Informationen zu dieser Krankheit im Flyer (PDF; 999 KB).
Dieses Jahr bieten wir Einzel- und Sammelimpftermine an.
Die Einzelimpftermine kosten CHF 85.00 (exkl MWSt.), beinhalten eine gründliche Untersuchung Ihres Tieres und eignen sich besonders für ältere Tiere oder Tiere mit bekannten Gesundheitsproblemen. Diese Termine können flexibel gebucht und auch mit anderen Behandlungen (z. B. Zahnkontrolle, Gesundheitscheck) kombiniert werden.
Die Sammelimpftermine sind ideal für Erst- oder Folgeimpfungen von jungen und gesunden Kaninchen. Tiere mit chronischen, nicht-infektiösen Krankheiten (wie Zahnerkrankungen oder Pododermatitis) können eventuell ebenfalls teilnehmen. Bitte besprechen Sie dies bei der Anmeldung mit uns. Der Sammelimpftermin findet am 27. März um 14:00 und 15:00 Uhr statt. Kosten für die Impfung betragen CHF 40.00 (exkl MWSt.).
Ablauf am Impftag:
- Wir haben pro Stunde eine begrenzte Anzahl von Impfungen eingeplant. Die Reihenfolge erfolgt nach dem Zeitpunkt Ihrer Ankunft innerhalb Ihres gewählten Zeitfensters (14:00 oder 15:00 Uhr).
- Ihr Tier wird von uns im Wartebereich abgeholt. Wir überprüfen die Vitalparameter (Herzfrequenz, Atemfrequenz, Körpertemperatur), führen die Impfung durch, stellen den Impfpass aus und bringen Ihr Tier anschliessend wieder zu Ihnen zurück.
- Nach der Impfung empfehlen wir, noch 15 Minuten im Wartebereich zu bleiben, um sicherzustellen, dass Ihr Tier keine allergische Reaktion zeigt (sehr selten).
Anmeldung: Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 044 635 82 44 oder per E-Mail.
Sollten Sie an diesem Datum verhindert sein, jedoch Interesse an einer Impfung haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Unser Angebot
Wir haben Ihnen eine Übersicht unserer Fachgebiete und Leistungsangebote zusammengestellt. So erhalten Sie einen Eindruck der Expertise unserer Klinik.

Das Team der Klinik

Prof. Dr. med. vet. Jean-Michel Hatt
Neben der Leitung der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere, ist Jean-Michel Hatt ausserdem leitender Tierarzt im Zoo Zürich.

Unser Team
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Expertinnen und Experten der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere.

Unser Team
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Expertinnen und Experten der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere.
Kurs WildtierpflegeHerbst 2024
Im Kurs vermitteln Expert:innen tierartenübergreifend theoretisches und praktisches Wissen für die vorübergehenden Pflege von Wildtieren.

Die Klinik im Video-Portrait

Informationen zu Erkrankungen und Behandlungen
Gut informiert: Erfahren Sie alles Wichtige über Erkrankungen und Behandlungen verschiedener Tierarten.

Unsere Klinik in den Medien
Unsere Klinik in den Medien: Lesen Sie bewegende Geschichten über unsere Patient:innen und unsere Arbeit.

Beratungstelefon Heimtiere
Im Auftrag des Zürcher Tierschutzes bieten wir täglich ein Heimtier-Beratungstelefon an:
8.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr

Forschung und Lehre
Wir erforschen die Ursachen und die Verbreitung von Erkrankungen, um Behandlungsmethoden zu optimieren und das Wohlergehen von Zoo-, Heim- und Wildtieren in Menschenobhut zu verbessern.
Kontakt
Adresse
Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich
Winterthurerstrasse 260
CH-8057 Zürich
Leitung:
Prof. Dr. med. vet. Marcus Clauss, Head of Research und
Co-Leitung Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere
Dr. med. vet. Maya Kummrow, Oberärztin und
Co-Leitung Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere, Tierärztin Zoo Zürich
Direktionsassistenz: Stefan Keller