Strahlentherapie beim oralen Plattenepithelkarzinom der Katze: Der erste erfolgreich behandelte Patient

Das Team der Radio-Onkologie des Tierspital Zürich untersucht derzeit im Rahmen eines Forschungsprojekts eine neue Bestrahlungstechnik. Dabei geht es um einen besonders bösartigen Tumor im Maul von Katzen, das orale Plattenepithelkarzinom. Mithilfe einer neuen Bestrahlungsart hoffen wir, den Tieren in Zukunft eine bessere Therapieoption bieten zu können. Nach der erfolgreichen Behandlung der ersten beiden Patienten möchten wir ein kurzes Update geben und hoffen, dass in Zukunft noch mehr Tiere von dieser Therapieoption profitieren können.
2410_NL Onki Art 1 16_9

An drei aufeinanderfolgenden Tagen wurde der Kater Bubi aufgrund eines oralen Plattenepithelkarzinoms von unserem Team strahlentherapeutisch behandelt. Die Behandlungssitzungen unter Kurznarkose dauern nicht lange und sind selbst nicht schmerzhaft. Nach nur 4 Tagen konnte Bubi wieder nach Hause zu seiner Familie.

Katze mit ursprünglichem Tumor auf Zunge und Ergebnis nach 1 Woche Bestrahlung

Die Abbildungen zeigen den ursprünglichen Tumor ganz hinten auf der Zunge (links) und das grossartige Ergebnis, welches wir bereits nach einer Woche nach der Strahlentherapie dokumentieren konnten (rechts). Bubi hatte leichte Nebenwirkungen in Form einer Entzündung der Maulschleimhaut, diese sind jedoch rasch abgeklungen und Bubi frisst weiterhin mit gutem Appetit.

Nach diesem ersten Erfolg möchten wir gerne weiteren Katzen helfen und bitten Sie, uns zu kontaktieren, wenn Ihre Katze an einem solchen Plattenepithelkarzinom erkrankt ist. Gerne können Sie auch andere Katzenbesitzer:innen auf unsere Studie aufmerksam machen!

Bubis Therapie fand im Rahmen der neuesten Studie der Radio-Onkologie des Tierspitals Zürich statt. Informationen zur Studienteilnahme finden Sie auf der Website des Tierspitals unter folgendem Link:  https://www.tierspital.uzh.ch/krebs-tumore/klinische-studien/

Für Fragen oder Anmerkungen erreichen Sie uns telefonisch unter +41 44 635 81 12 oder per Mail unter onkologie@vetclinics.uzh.ch.

Suche