Andrologie

Die Andrologie (aus dem Griechischen: Andros, Άνδρος=Mann, Logos, λόγος=Lehre), beschäftigt sich mit dem Bau und der Funktion der männlichen Geschlechtsorgane, hauptsächlich in Bezug auf die Zeugungsfähigkeit und deren Störungen.

Spermien von verschiedenen Tierarten, Vergrösserung ca. 1000x.
Spermien von verschiedenen Tierarten, Vergrösserung ca. 1000x.

Prof. Dr. med. vet. Fredi Janett

Leiter Abteilung Andrologie und Assistierte Reproduktion
Klinik für Reproduktionsmedizin

Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich

+41 44 635 82 18 
fjanett@vetclinics.uzh.ch

Prof. Dr. med. vet. Fredi Janett

Leiter Abteilung Andrologie und Assistierte Reproduktion
Klinik für Reproduktionsmedizin

Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich

+41 44 635 82 18 
fjanett@vetclinics.uzh.ch

Prof. Dr. med. vet. Fredi Janett
Leiter Abteilung Andrologie und Assistierte Reproduktion
+41 44 635 82 18
fjanett@vetclinics.uzh.ch

Hans-Peter Müller
Tierpfleger
Abteilung Andrologie und Assistierte Reproduktion

Unsere Expertise

Von den Mitarbeitenden der Abteilung Andrologie werden folgende Dienstleistungen erbracht:

  • Zuchttauglichkeitsuntersuchungen bei Rüden, Hengsten, Ebern, Stieren, Ziegenböcken und Widdern (andere Vatertiere auf Anfrage)
  • Samenkonservierung und -lagerung

Suche

Notfallbetrieb am 1. Mai.

Am Donnerstag, 1. Mai 2025 (Tag der Arbeit), arbeitet das gesamte Tierspital im Notfallbetrieb.

Für Notfälle sind wir rund um die Uhr für Sie und Ihre Tiere da – bitte melden Sie sich telefonisch im Voraus an.

Für Terminvereinbarungen und nicht dringende Anliegen kontaktieren Sie uns bitte wieder ab Freitag, 2. Mai 2025.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und einen angenehmen Feiertag!