Neue Behandlungsoption: Stereotaktische Bestrahlung bei ausgewählten Tumoren

Wir freuen uns, Ihnen eine innovative und hochpräzise Therapiemöglichkeit vorstellen zu dürfen: die stereotaktische Bestrahlung (SRT, SBRT). Dieses Verfahren ermöglicht die gezielte Behandlung bestimmter Tumoren mit hochdosierter Strahlung – bei gleichzeitig maximaler Schonung des umliegenden gesunden Gewebes.
2507_Art 1.1 Onkis_16_9

Indikationen & Vorteile
Besonders geeignet ist die SRT für:

  • Kleine Tumoren im Gehirn, z. B. Hypophysentumoren, Meningiome, Trigeminustumoren
  • Inoperable Tumoren an Herzbasis, Nebenniere, Leber oder Lunge
  • Stabile Knochentumoren
  • weitere nach Absprache

Die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant in 3–5 Sitzungen, jeweils in kurzer Narkose. Dank exakter Bildgebung (CT/MRT) und aufwändiger Planungsphase ist sie besonders wirkungsvoll und mit vergleichsweise wenigen Nebenwirkungen verbunden. Für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Tiere bietet die geringe Sitzungsanzahl einen zusätzlichen Vorteil.

Individuelle Planung
Ob ein Tumor für die stereotaktische Bestrahlung geeignet ist, lässt sich häufig schon anhand der Bildgebung erkennen. Bei grösseren oder irregulär geformten Tumoren erfolgt die Einschätzung in der Planungsphase. Sollte das Risiko für Nebenwirkungen zu hoch sein, empfehlen wir eine konventionellere, aber schonende Fraktionierung über (meist) 10 Sitzungen.

Wir beraten Sie gerne!
Haben Sie einen passenden Fall oder möchten Sie sich zur SRT beraten lassen? Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Therapie für Ihre Patienten.

Mit kollegialen Grüssen
Carla Rohrer Bley, Valeria Meier, Max Körner und Carlotta Ahrens

Kontakt für überweisende Tierärzt:innen: onkologie@vetclinics.uzh.ch

Suche