Beim «Growing Dog Project» handelt es sich um die erste Langzeitstudie in der Gesundheitsvorsorge von Hunden im deutschsprachigen Raum.
Jeder Hund ist so vielseitig und einzigartig wie das Leben und wie die Reise, auf die wir uns mit ihm begeben. Deshalb möchten wir auch genau Sie und Ihren Hund kennen lernen und Sie mit unserem Fachwissen auf dieser Reise begleiten!
Ist Ihr Hund ein Abenteurer und am liebsten in der freien Natur unterwegs? Ein echtes Arbeitstier und immer voll im Einsatz? Eine kleine Rampensau, die allen die Show stiehlt? Oder liegt er am liebsten zu Hause auf der kuscheligen Couch?
Was frisst er am liebsten und womit können Sie ihn sprichwörtlich jagen?
Was unternehmen Sie, damit Ihr Hund ein langes und gesundes Leben führt und was passiert, wenn er einmal krank wird?
Wir versuchen zu verstehen, wie die Biologie, der Lebensstil und die Umwelt das Leben unserer Hunde beeinflussen.
Mit Hilfe von Fragebögen, klinischen Untersuchungen sowie Urin-, Kot- und Blutproben analysieren wir die Wachstums- und Alterungsprozesse der Hunde, um mögliche Krankheiten besser vorhersagen, vorbeugen, diagnostizieren und behandeln zu können.
Die Hunde geniessen im «Growing Dog Project» ihr Leben wie gewohnt an Ihrer Seite, während unser Team aus Expert:innen und Wissenschaftler:innen die zur Verfügung gestellten Informationen, Daten und Proben dazu nutzt, um die Geheimnisse des gesunden Heranwachsens und Alterns zu entschlüsseln.
Welpen und Junghunde werden idealerweise im Alter von 8 Wochen in das Projekt aufgenommen, aber auch mit 12 Wochen oder spätestens 16 Wochen ist der Einstieg noch möglich. Mit dem «Growing Dog Project» möchten wir Ihnen eine optimale Gesundheitsvorsorge gewährleisten – daher sind unsere weiteren Vorstellungstermine so gewählt, dass sie mit einem Alter von 6 Monaten, einem Jahr und dann in jährlichen Abständen optimal auf die verschiedenen Lebensphasen des Hundes abgestimmt sind.
Gerne arbeiten wir auch mit der/dem Privattierärztin/Privattierarzt Ihres Vertrauens zusammen – eine Teilnahme am Projekt ist also auch bei weiteren Anfahrtswegen möglich.
Sind Sie dabei und wollen gemeinsam mit uns diese Reise antreten?
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Universitären Tierspitals Zürich www.tierspital.uzh.ch unter dem Suchbegriff «GDP».
Bereits überzeugt? Mit dem folgenden QR-Code gelangen Sie direkt zu unserem unverbindlichen Kontaktformular: