Die physikalische Gefässtherapie erhöht die Sauerstoff- und Energieversorgung im Gewebe durch Verbesserung der Mikrozirkulation. Eine verbesserte Durchblutung von Geweben ist die Voraussetzung für deren Heilung.
Wann empfehlen wir die physikalische Gefässtherapie?
Bei älteren Hunden und Katzen:
bei Schmerzen bedingt durch Arthrosen
bei mangelnder Bewegungsmotivation aufgrund diversen Alterserscheinungen
zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität
Bei Rückenpatienten
zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung
zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
Nach einem Unfall
zur schnelleren Heilung von Prellungen und Blutergüssen
Ausserdem:
Bei ängstlichen Tieren, die man sonst nicht behandeln kann (Aggression, massive Angst)
Wie wird die physikalische Gefässtherapie eingesetzt?
Wenn Sie das erste Mal zu uns kommen, wird Ihr Hund/Ihre Katze physiotherapeutisch untersucht und das Therapieziel und die Therapiemethode mit Ihnen besprochen.
Falls die physikalische Gefässtherapie indiziert ist, wird sie meistens als Ergänzung einer manuellen Behandlung (mit den Händen) eingesetzt.
Die physikalische Gefässtherapie kann aber auch als Einzeltherapie eingesetzt werden, z. B. nach einer erfolgreichen physiotherapeutischen Behandlung, um den Behandlungseffekt zu erhalten (Prävention).
Was passiert bei einer physikalischen Gefässtherapie?
Ihr Tier liegt neben Ihnen auf der Matte der physikalischen Gefässtherapie in einem ruhigen Raum. Die Dauer der Behandlung ist meistens 12 Minuten. Diese Therapiemethode kann auch bei ängstlichen Tieren angewandt werden. Katzen können sogar in der Plastikboxe liegen bleiben, diese wird direkt auf die Matte gestellt.
Preis der physikalischen Gefässtherapie
Die Kosten belaufen sich auf 30.- CHF pro 12 Minuten.