/
/
Weiterbildungsangebot

Weiterbildungsangebot

21. Juni 2023
19:00
- 21:00

Besseres Wissen über Pferde
Webinar zu aktuellen Forschungsprojekten

Die Weiterbildung wird von der Stiftung Pro Pferd in Zusammenarbeit mit der Pferdeklinik der Universität Zürich organisiert. Wir präsentieren interessante Ergebnisse aus zwei Forschungsprojekten und ein Sonderthema aus der Praxis.

Online-Seminar via Zoom. Der Link wird 1 Tag vor dem Seminar zugestellt. Anmeldung bis spätestens 18. Juni 2023.

alle
Pferde
Online
Deutsch
29. Juni 2023

Hufbeschlag bei Pferden

Programm folgt

Tierärzt:innen
Pferde
Im Tierspital
Deutsch
2. November 2023

Augenerkrankungen beim Pferd (Programm folgt)

Tierärzt:innen
Pferde
Im Tierspital
Deutsch
10. November 2023

Kardiologie: Ein praxisorientierter Ansatz zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Hunden und Katzen

Freitag, 10. November 2023 / Samstag, 11. November 2023

Während dieses zweitägigen Seminars werden wir die häufigsten kardiovaskulären und teilweise respiratorischen Erkrankungen bei Hunden und Katzen besprechen. Wir möchten Tierärztinnen und Tierärzten in Erstbehandlungspraxen einen praktischen Ansatz bieten, diese Erkrankungen optimal behandeln zu können.

Tierärzt:innen
Kleintiere
Im Tierspital, Online
Deutsch

ESVONC Kongress im Mai

Vom 25. bis 27. Mai 2023 findet der Europäische Kongress für Tiermedizinische Onkologie in Alicante (Spanien) statt. Die Europäische Gesellschaft für Tierärztliche Onkologie bietet Weiterbildungen in Veterinäronkologie an und fördert die Krebs-Forschung in der Tiermedizin.

Beim diesem Kongress steht unter anderem der Austausch von internationalen Veterinäronkologen und -onkologinnen im Vordergrund. Tierärztinnen und Wissenschaftlerinnen der Klinik für Kleintierchirurgie und der Abteilung Radio-Onkologie des Universitären Tierspitals sowie der Pharmakologie der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich präsentieren auf dem Kongress ihre Kooperationsarbeiten.

Die klinische Forschung ist ein wichtiger Bestandteil unseres wissenschaftlichen Engagements. Oft können wir unseren Patienten neue Behandlungsoptionen anbieten und gleichzeitig wertvolle Informationen im Kampf gegen Krebs gewinnen.

Dieser gemeinsame Auftritt unterstreicht insbesondere die gute Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung seitens Tierspital und der Vetsuisse-Fakultät sowie die positive Vernetzung innerhalb der internationalen Tiermedizinischen Onkologie.

Suche