Fachgebiete

Fachgebiete

Die Probleme in der der Schweizerischen Schweineproduktion werden immer komplexer und die Probleme führen wegen der zunehmenden Betriebsgrösse auch immer zu grösseren wirtschaftlichen Verlusten. Das Interesse der Konsumenten in Fragen des Tierschutzes, der Haltung, Fütterung und der Tiertransporte, der Tiergesundheit, der Ferkelkastration und Aspekten der Lebensmittelsicherheit (Arzneimittelrückstände, Antibiotika-Resistenzproblematik, Zoonosen) haben in letzter Zeit immer grössere Bedeutung erlangt. Die Zunahme der Komplexizität verlangt nicht nur von den Tierärzten, sondern auch von den Schweineproduzenten eine immer grösseres Fachwissen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Daher ist es für uns sehr wichtig, die zukünftigen Tierärzte möglichst optimal auf das spätere Berufsleben vorzubereiten und durch Forschung in einigen Forschungsschwerpunkten (porzine Circoviren, korrekte perorale Verabreichung von Tierarzneimitteln, Tiergesundheitsmonitoring am Schlachthof) unser Wissen zu mehren und unsere Erkenntnisse an interessierte Kreise weiterzuvermitteln und unsere Dienste zur Lösung von Problemen den Interessierten zur Verfügung